Antrag auf Zulassung als Viehhandelsunternehmen (OZG)
OZG-Referenzdatenschema zur Leistung 99110069007000 "Viehhandelsunternehmen Zulassung"
S05000996 • Version 2.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (silber)
Antrag auf Zulassung des früheren Beginns eines Gaststättengewerbes gemäß §2 Abs.1 des Niedersächsischen Gaststättengesetzes (NGastG)
S03000239 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
Antrag auf Zulassung einer EU-Einrichtung zur Gewinnung und innergemeinschaftlichen Abgabe von Samen
S03000199 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
Antrag auf Zulassung zur Eignungsprüfung
S03000046 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 22.04.2025
Entwurf
Antrag auf Zulassung zur Rechtsanwaltschaft als Syndikusanwalt*in
S03000278 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
inaktiv
Antrag auf Zulassung zur Steuerberaterprüfung
S03000059 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 22.04.2025
Entwurf
Antrag Ausbildungsförderung
Antrag Ausbildungsförderung
S00000147 • Version 1.3 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (gold)
Antrag Ausnahmegenehmigung Veränderungssperre zur Sicherung der Bauleitplanung
Ein Antrag auf Ausnahmegenehmigung bei einer Veränderungssperre ist ein formeller Antrag an die Baubehörde, um trotz einer bestehenden Bausperre eine geplante bauliche Maßnahme durchführen zu dürfen. Solche Sperren sichern die Planungsziele eines neuen oder geänderten Bebauungsplans. Der Antrag muss schriftlich eingereicht werden und eine detaillierte Beschreibung des Vorhabens, eine Begründung sowie relevante Pläne und Nachweise enthalten.
S13000083 • Version 4.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 01.05.2025
fachlich freigegeben (silber)
Antrag Ausnahmegenehmigung Verbot Beseitigung oder Abschneiden bestimmter Bäume, Hecken, lebender Zäune, Gebüsche innerhalb eines bestimmten Zeitraums
Das Abschneiden, Auf-den-Stock-Setzen und Beseitigen von Bäumen, Hecken, lebenden Zäunen, Gebüschen und anderen Gehölzen ist vom 1. März bis 30. September verboten, ausgenommen sind schonende Form- und Pflegeschnitte zur Gesunderhaltung der Pflanzen. Eine Befreiung kann jedoch auf Antrag gewährt werden, wenn dies aus überwiegendem öffentlichem Interesse erforderlich ist oder im Einzelfall eine unzumutbare Belastung darstellt und mit den Belangen des Naturschutzes vereinbar ist.
S13000092 • Version 2.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 01.05.2025
fachlich freigegeben (silber)
Antrag Ausstellung Abgeschlossenheitsbescheinigung nach Wohnungseigentumsgesetz
Der Antrag einer Abgeschlossenheitsbescheinigung wird benötigt, um Wohnungs- und Teileigentum nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) zu bilden, dies trifft zum Beispiel für die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen zu. Sie wird von der zuständigen Bauaufsichtsbehörde auf Grundlage von Bauzeichnungen und Grundrissen ausgestellt, die die Abgeschlossenheit der einzelnen Einheiten nachweisen. Die Bescheinigung ist Voraussetzung für die Eintragung ins Grundbuch und die rechtliche Trennung der Wohneinheiten.
S13000149 • Version 3.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 01.05.2025
fachlich freigegeben (silber)
Antrag Ausstellung Abgeschlossenheitsbescheinigung nach Wohnungseigentumsgesetz
Der Antrag einer Abgeschlossenheitsbescheinigung wird benötigt, um Wohnungs- und Teileigentum nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) zu bilden, dies trifft zum Beispiel für die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen zu. Sie wird von der zuständigen Bauaufsichtsbehörde auf Grundlage von Bauzeichnungen und Grundrissen ausgestellt, die die Abgeschlossenheit der einzelnen Einheiten nachweisen. Die Bescheinigung ist Voraussetzung für die Eintragung ins Grundbuch und die rechtliche Trennung der Wohneinheiten.
S13000150 • Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 01.05.2025
inaktiv
Antrag Ausstellung Bescheinigung Beantragung steuerlicher Vergünstigungen Erhaltung Gebäude in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen
Für den Erhalt von Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen können steuerliche Vergünstigungen insbesondere in Verbindung mit der Einkommensteuererklärung beantragt werden.
S13000229 • Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (silber)
Antrag Ausstellung einer Anliegerbescheinigung
Die Anliegerbescheinigung dient der Information über die Kosten für Erschließungsmaßnamen für ein Grundstück. Sie kann mit Eigentumsnachweis oder entsprechender Vollmacht schriftlich beantragt werden.
S13000080 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 01.05.2025
fachlich freigegeben (silber)
Antrag Ausstellung einer Bescheinigung Beantragung steuerlicher Vergünstigungen Herstellungs- und Erhaltungsmaßnahmen schutzwürdiger Kulturgüter
Ein Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung zur Beantragung steuerlicher Vergünstigungen für Herstellungs- und Erhaltungsmaßnahmen schutzwürdiger Kulturgüter ist ein formeller Antrag an die zuständige Denkmalbehörde. Diese Bescheinigung bestätigt, dass bestimmte Maßnahmen zur Herstellung oder Erhaltung eines denkmalgeschützten Objekts durchgeführt wurden und berechtigt den Antragsteller, steuerliche Vergünstigungen in Anspruch zu nehmen. Der Antrag muss schriftlich eingereicht werden und detaillierte Angaben zu den Maßnahmen, dem betroffenen Kulturgut und den entstandenen Kosten enthalten.
S13000228 • Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (silber)
Antrag Ausstellung einer Zusicherung Beantragung steuerlicher Vergünstigungen Erhaltung, sinnvolle Nutzung Baudenkmale, Gebäude innerhalb Denkmalbereiche oder geschützte Gesamtanlagen
Für den Erhalt von Baudenkmalen und Gebäuden innerhalb von Denkmalbereichen oder geschützten Gesamtanlagen können steuerliche Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, insbesondere in Verbindung mit der Einkommensteuererklärung. Dafür wird unter anderem eine spezielle Bescheinigung benötigt, die bei der zuständigen Bescheinigungsbehörde beantragt werden kann. Bereits vor endgültiger Antragstellung kann die Zustimmung beantragt werden.
S13000251 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (silber)
Antrag Ausstellung einer Zusicherung Beantragung steuerlicher Vergünstigungen Herstellungs- und Erhaltungsmaßnahmen schutzwürdiger Kulturgüter
Für schutzwürdige Kulturgüter kann bei der zuständigen Bescheinigungsbehörde eine Zustimmung (vorläufige Bescheinigung) für das Finanzamt über Herstellungs- und Erhaltungsmaßnahmen und deren Kosten beantragt werden.
S13000259 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (silber)
Antrag Ausstellung mehrsprachiger Auszug Personenstandsregister (Sterberegister)
Das vorliegende Stammdatenschema wurde mit Bezug auf folgende LeiKa-ID erstellt: Mehrsprachiger Auszug aus dem Personenstandsregister Ausstellung (99014018012000).
S00000258 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (gold)
Antrag Ausstellung mehrsprachiges Formular Sterbeurkunde
Das vorliegende Stammdatenschema wurde mit Bezug auf folgende LeiKa-ID erstellt: Mehrsprachiges Formular zur Sterbeurkunde Ausstellung (99101015012000).
S00000261 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (gold)
Antrag Befreiung Ausweispflicht
Befreiung von der Ausweispflicht für betreute Personen, für dauerhaft behinderte Personen, die sich nicht allein in der Öffentlichkeit bewegen können sowie für dauerhaft untergebrachte Personen nach § 1 Personalausweisgesetz. (LeiKa-Nr.: 99008002010000, 99008002010001, 99008002010002, 99008002010003)
S00000310 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (gold)
Antrag Befreiung Überlassungspflicht Bioabfälle
Der Antrag dient der Befreiung von der Überlassungspflicht des Bioabfalls, wenn die Entsorgung zum Beispiel über eine Eigenkompostierung erfolgt.
S13000302 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (silber)