OZG Gewerbe der Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Wohnimmobilienverwalter und Baubetreuer Prüfberichte Entgegennahme
OZG-Referenzdatenschema zur Leistung 99050154261000 "Prüfberichte von Baubetreuern und Bauträgern Entgegennahme"
S05000578 • Version 1.2 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (silber)
OZG Gewerbe der Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Wohnimmobilienverwalter und Baubetreuer Zuverlässigkeitsprüfung
OZG-Referenzdatenschema zur Leistung 99050166261000 "Zuverlässigkeitsprüfung zur Anzeige nach § 9 MaBV"
S05000576 • Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (silber)
OZG Gewerbe Wiedergestattung
Die zuständige Behörde hatte wegen Unzuverlässigkeit die Ausübung eines Gewerbes untersagt. Der antragstellende Person möchte jedoch nun Ihre gewerbliche Tätigkeit wiederaufnehmen. Nach Ablauf eines Jahres, bei besonderen Gründen bereits vorher, kann die Behörde die Wiederaufnahme des Gewerbes auf Antrag gestatten.
S05000854 • Version 2.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (silber)
OZG Gründungsstipendium NRW Bewilligung
OZG-Referenzdatenschemata zur Leistung 99132024017000 "Gründungsstipendium NRW Bewilligung".
S05001097 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (gold)
OZG Gründungsstipendium NRW Bewilligung Mittelabruf
OZG-Referenzdatenschemata zur Leistung 99132024017001 "Gründungsstipendium NRW Bewilligung Mittelabruf" sowie zur Leistung "99132024101000 Gründerstipendium NRW Mitteilung".
S05001098 • Version 1.2 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (gold)
OZG Gründungsstipendium NRW Mitteilung Vorlage des Schlussverwendungsnachweises
OZG-Referenzdatenschemata zur Leistung 99132024101001 "Gründungsstipendium NRW Mitteilung Vorlage des Schlussverwendungsnachweises".
S05001100 • Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (gold)
OZG Konformität von Messgeräten Bewertung
OZG-Referenzdatenschema zur Leistung 99037011204000 "Konformität von Messgeräten Bewertung"
S05000226 • Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (silber)
OZG Packstellen Zulassung
Wenn Sie eine Eierpackstelle betrieben wollen, die die Eier nach Güte - und Gewichtsklasse sortiert, kennzeichnet sowie verpackt oder umpackt benötigen Sie eine Packstellen Zulassung. Diese können Sie hier beantragen.
S05000558 • Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (silber)
OZG-RDS_Änderung einer genehmigungsbedürftigen Anlage nach BImSchG Genehmigung
Die Änderung einer genehmigungsbedürftigen Anlage, die auf Grund ihrer Beschaffenheit oder ihres Betriebs in besonderem Maße geeignet ist, schädliche Umwelteinwirkungen wie zum Beispiel Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen, Licht, Wärme und Strahlen hervorzurufen oder in anderer Weise die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft zu gefährden, erheblich zu benachteiligen oder erheblich zu belästigen, muss der zuständigen Behörde angezeigt werden.
S17000646 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
OZG-RDS_Anlagengenehmigung und Zulassung (AGuZ)
S17000536 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 22.04.2025
Entwurf
OZG-RDS_Anzeige des Betrieb einer Röntgeneinrichtung oder wesentliche Änderung des Betriebs Erteilung zur Teleradiologie
Einer Genehmigung bedarf, wer eine Röntgeneinrichtung betreibt; ausgenommen sind Röntgeneinrichtungen, für deren Betrieb, auch unter Berücksichtigung der Genehmigungsbedürftigkeit nach § 19 Absatz 2, eine Anzeige nach § 19 Absatz 1 ausreichend ist. Wer beabsichtigt, ein Basis-, Hoch- oder Vollschutzgerät oder eine Schulröntgeneinrichtung zu betreiben,hat dies der zuständigen Behörde spätestens vier Wochen vor dem beabsichtigten Beginn schriftlich anzuzeigen, sofern der Betrieb nicht nach Absatz 2 der Genehmigungspflicht unterliegt. Nach Ablauf dieser Frist darf der Anzeigende die Röntgeneinrichtung betreiben, es sei denn, die zuständige Behörde hat das Verfahren nach § 20 Absatz 2 ausgesetzt oder den Betrieb untersagt. (2) Abweichend von Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bedarf einer Genehmigung nach § 12 Absatz 1 Nummer 4, wer eine Röntgeneinrichtung zur Teleradiologie betreibt.
S17000635 • Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
OZG-RDS_Ausnahmegenehmigung zum Fischereischein für Menschen mit Behinderung
Personen, die aufgrund einer Behinderung nicht in der Lage sind eine Fischereischeinprüfung abzulegen, können eine Ausnahmegenehmigung beantragen.
S17000415 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
OZG-RDS_Beantragung Untersuchungsberechtigungsschein
Jugendliche, die eine duale Berufsausbildung oder ein anderes Beschäfti-gungsverhältnis beginnen wollen, müssen sich vor Arbeitsantritt einer ärztlichen Untersuchung, der sog. Jugendarbeitsschutzuntersuchung, unterziehen. Jugendlicher ist, wer 15, aber noch nicht 18 Jahre alt ist. In Jugendarbeitsschutzuntersuchungen werden der Gesundheitszustand sowie die Eignung der Jugendlichen für die angestrebte Tätigkeit festgestellt. Die Untersuchung ist für die Jugendlichen kostenfrei. Sie beantragen hierfür bei der zuständigen Stelle (z.B. örtliche Ordnungsbehörden, Bürger- und Meldeamt, Gesundheitsamt, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, Schulen, Ärzte) einen Untersuchungsberechtigungsschein, den sie zusammen mit einem ausgehändigten Erhebungsbogen bei dem/der untersuchenden Arzt/Ärztin abgeben.
S05000074 • Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (silber)
OZG-RDS_Betrieb einer Röntgeneinrichtung oder wesentliche Änderung des Betriebs Erteilung für Dentalröntgeneinrichtungen v0.91 (St4)
Den Betrieb oder die wesentliche Änderung einer zahnmedizinischen, medizinischen und tiermedizinischen Röntgeneinrichtung anzeigen
S17000550 • Version 1.4 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
OZG-RDS_Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach BIFVO (Schonzeiten und Mindestmaße) Genehmigung
Wenn Sie in Schonzeiten, und/-oder über die Mindestmaße fischen möchten, müssen Sie eine Ausnahmegenehmigung bei der oberen Fischereibehörde beantragen.
S17000608 • Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
OZG-RDS_Meldung Aalbewirtschaftungspläne - kommerzieller Fischfang Entgegennahme
Daten für die Registrierung bei der oberen
Fischereibehörde zur Jahresfangmeldung Aalfischerei
S17000414 • Version 1.2 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
OZG-RDS_Mitteilung über Bestellung, Änderung der Aufgaben oder Befugnisse oder Ausscheiden eines Strahlenschutzbeauftragten Entgegennahme_V0.92
S17000531 • Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
OZG-RDS_Umtausch einer deutschen Fahrerlaubnis in einen EU-Kartenführerschein, die bis zum 18.01.2013 erteilt wurden oder wegen Änderungen der bisherigen Angaben
Hinweise und Ablauf
Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen spätestens bis zum 19. Januar 2033 in einen befristeten Kartenführerschein umgetauscht werden. Der Umtausch der Führerscheine findet in einem gestaffelten System statt. Bitte beachten Sie dazu die gesetzlichen Fristen.
Mit dem vorliegenden Antrag haben Sie die Möglichkeit, Ihren derzeitigen Führerschein in einen aktuellen EU-Kartenführerschein umzutauschen. Der Umtausch Ihres derzeitigen Führerscheins in einen aktuellen EU-Kartenführerschein erfolgt weitgehend online: Der Antrag wird online eingereicht, die Gebühren werden bezahlt und Ihr neuer EU-Kartenführerschein geht in den Druck. Dieser wird Ihnen per Post zugestellt oder liegt in Ihrer Führerscheinstelle zur Abholung bereit. Welche dieser Möglichkeiten in Ihrer Kommune zur Verfügung stehen, wird im Antragsprozess dargestellt. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht für alle Kommunen alle Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Im Antrag werden zunächst die Daten zur führerscheininnehabenden Person und anschließend zum derzeitigen Führerschein, zum Beispiel die Führerscheinklasse, erfasst. Sie werden aufgefordert, verschiedene Unterlagen hochzuladen und unter Umständen ergänzende Anmerkungen und Erklärungen abzugeben.
Für den Umtausch in einen aktuellen EU-Kartenführerschein muss Ihr derzeitiger Führerschein entwertet werden. Es gibt die Möglichkeit für eine Übergangszeit eine Ausnahmegenehmigung von der Pflicht zum Mitführen eines gültigen Führerscheins zu erhalten. Diese Ausnahmegenehmigung ist kostenpflichtig und kann in diesem Antrag bestellt werden.
Am Ende werden Sie über die Gesamtkosten informiert und Sie haben die Möglichkeit, den Antrag für Ihre eigenen Unterlagen abzuspeichern oder auszudrucken. Mit Klick auf den Button "Einreichen" schicken Sie den Antrag ab. Wenn Gebühren anfallen, werden Sie dann auf eine entsprechende Bezahl-Plattform weitergeleitet und müssen die Bezahlung zum Abschließen der Beantragung erfolgreich vornehmen.
S05000078 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (silber)
OZG-RDS_Versammlung Bestätigung SH
Anzeige einer Versammlung
S17000652 • Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
OZG Rechtsdienstleistungsregister Änderung
OZG Referenzdatenschema zur Leistung 77000000008421 "Rechtsdienstleistungsregister Änderung"
S05000727 • Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (silber)