RDS-MedPro-DatenschemaValidierung
Dieses Datenschema dient der Übertragung der Antragsdaten via FitConnect. Es wird zum Mapping des OutPuts aus HessenDante und zur Validierung vor der Übergabe in den und bei der Abholung aus dem Zustellpunkt genutzt.
Deswegen bildet es den Antrag auch nicht 1:1 ab.
Die aus dem Modellierungstool generierte XSD Datei zur Validierung des Datenschema bildet die MinMax Länge von z.B. Strings nicht ab. Deswegen können Längeneinschränkugen nicht validiert werden
Da es keine Konvention gibt, wie nicht vorhandene Daten zu handhaben sind, wird hier folgender Ansatz verfolgt:
Wenn ein Datenfeld in der Gruppe optional ist und damit leer sein kann, wird es wenn es leer ist, nicht in die Ourput Datei ausgegeben.
Wenn alle Felder einer Datenfeldgruppe leer sind, wird die gesamt Gruppe nicht in die Output Datei ausgegeben.
Der Antrag kann entweder durch (1) den Hersteller oder (2) den Bevollmächtigten oder (3) einen Hersteller der für einige Produkte Bevollmächtigter ist, gestellt werden.
(1) nur die Daten für den Hersteller sind gefüllt und in der Ausgabedatei vorhanden
(2) die Daten für Hersteller und Bevollmächtigter sind gefüllt und werden ausgegeben, aber nur Kontaktdaten am Bevollmächtigten
(3) die Daten für Hersteller und Bevollmächtigter sind gefüllt und werden ausgegeben, Kontaktdaten für beide, auf Produktlevel wird im Feld F06006396 "Rolle des Antragstellers" zwischen Hersteller und Bevollmächtigter des jeweiligen Produktes unterschieden.
S06000328 • Version 3.5 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 01.05.2025
Entwurf
RDS_Meldung der oenologischen Verfahren
RDS Meldung der oenologischen Verfahren
S17000539 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
RDS Meldung der Wein- und Traubenmostbestände
S17000651 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
RDS - Mitteilungen zur Betriebsorganisation nach § 52b BImSchG
Besteht bei Kapitalgesellschaften das vertretungsberechtigte Organ aus mehreren Mitgliedern oder sind bei Personengesellschaften mehrere vertretungsberechtigte Gesellschafter vorhanden, so ist der zuständigen Behörde anzuzeigen, wer von ihnen nach den Bestimmungen über die Geschäftsführungsbefugnis für die Gesellschaft die Pflichten des Betreibers der genehmigungsbedürftigen Anlage wahrnimmt, die ihm nach diesem Gesetz und nach den auf Grund dieses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnungen und allgemeinen Verwaltungsvorschriften obliegen. Die Gesamtverantwortung aller Organmitglieder oder Gesellschafter bleibt hiervon unberührt.
S17000372 • Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
RDS: Polizei-Internetwache Anzeige Aufnahme
S17000587 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
RDS: Polizei-Internetwache Anzeige Aufnahme andere Strafanzeige
S17000588 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
RDS: Polizei-Internetwache Anzeige Aufnahme Betrug
S17000584 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
RDS: Polizei-Internetwache Anzeige Aufnahme Hass und Hetzte im Internet
S17000578 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
RDS: Polizei-Internetwache Anzeige Aufnahme Sachbeschädigung
S17000581 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
RDS: Soforthilfen bei Elementarschäden Gewährung für direkt betroffene Einwohner
S17000729 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
RDS: Soforthilfen bei Elementarschäden Gewährung für direkt betroffene Unternehmen
S17000731 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
RDS: Soforthilfen bei Elementarschäden Gewährung für geschädigte Eigentümer von Wohngebäuden
S17000730 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
RDS: Sperrzeitänderung (alle Bundesländer)
99025004057000 Sperrzeit Verkürzung
99025004044000 Sperrzeit Aufhebung
99025004020000 Sperrzeit Verlängerung
S17000488 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
methodisch freigegeben
RDS_Überreichung von Informationen zur Erstellung von Notfallplänen nach Störfallverordnung (12. BImSchV)
Der Betreiber hat die nach Art und Ausmaß der möglichen Gefahren erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, um Störfälle zu verhindern; Verpflichtungen nach anderen als immissionsschutzrechtlichen Vorschriften bleiben unberührt.
Der Betreiber eines Betriebsbereichs der oberen Klasse hat der zuständigen Behörde die für die Erstellung externer Alarm- und Gefahrenabwehrpläne erforderlichen Informationen zu übermitteln.
S17000398 • Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
Entwurf
RDS: Veranstaltung Erlaubnis
99089001005000 Veranstaltung Erlaubnis
Um eine Großveranstaltung mit einem erhöhten Gefährdungspotenzial durchführen, muss eine Genehmigung eine beantragt werden.
S17000463 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 01.05.2025
methodisch freigegeben
Rechtsdienstleistungsregister Löschung (OZG)
OZG-Referenzdatenschema zur Leistung 77000000008422 "Rechtsdienstleistungsregister Löschung"
S05000718 • Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
fachlich freigegeben (silber)
Ref: Antrag auf Durchführung Grundstücksvermessung
S17000059 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 22.04.2025
Entwurf
Referenz: Antrag auf Auskunft zum Denkmal
S17000036 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 22.04.2025
Entwurf
Referenz: Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung zur Beantragung steuerlicher Vergünstigungen für die Erhaltung oder zur sinnvollen Nutzung von Baudenkmalen oder Gebäuden innerhalb von Denkmalbereichen oder geschützten Gesamtanlagen
Musterantrag auf Ausstellung einer Bescheinigung gem. §§ 7i, 10f, 11b Einkommensteuergesetz (EStG)
S17000034 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 22.04.2025
Entwurf
Referenz: Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung zur Beantragung steuerlicher Vergünstigungen für die Erhaltung von Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen
Musterantrag auf Ausstellung einer Bescheinigung gemäß §§ 7h, 10f und § 11a Einkommensteuergesetz (EStG)
S17000032 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 22.04.2025
Entwurf