Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Geoportal Hessen – Geodaten finden, präsentieren und beziehen

Hessen 99123001141000, 99123001141000 Typ 2/3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99123001141000, 99123001141000

Leistungsbezeichnung

Geoportal Hessen – Geodaten finden, präsentieren und beziehen

Leistungsbezeichnung II

nicht vorhanden

Leistungstypisierung

Typ 2/3

Begriffe im Kontext

Kartenwerk (Synonym), Datenaufbereitung (Synonym), Geoanalyse (Synonym), ArcInfo (Synonym), Geobasisdaten (Synonym), Map-Server (Synonym), GIS-Daten (Synonym), Geoinfomarkt (Synonym), Kinderstadtteilplan (Synonym), Luftaufnahme (Synonym), Stadtteilkarten (Synonym), GeoZG (Synonym), GDI-DE (Synonym), eGovernment (Synonym), Luftbild (Synonym), kartografische Daten (Synonym), Landschaftsinformationssystem (Synonym), Landkarten (Synonym), INSPIRE (Synonym), Geodatendienste (Synonym), Karten (Synonym), Geo-Informationen (Synonym), Geoinformationswirtschaft (Synonym), Stadtplan (Synonym), Stadtatlas (Synonym), Geodatenzugangsgesetz (Synonym), Geolizenz (Synonym), Plan (Synonym), GIS (Synonym), Rasterdaten (Synonym), Geoinformatik (Synonym), Geodatenschutz (Synonym), ArcView (Synonym), Geoinformationssystem (Synonym), Luftbildplan (Synonym), Luftbildkarte (Synonym), Geobusiness (Synonym), Geodaten (Synonym), Kommunale Karten (Synonym), Stadtkarten (Synonym), Geoinformationen (Synonym), GeoNutzV (Synonym), Kinderstadtteilkarten (Synonym), Luftfoto (Synonym), GDI (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Vermessung und Kataster (123)

Verrichtungskennung

Bereitstellung (141)

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

  • Bauplanung (2050400)
  • Kauf, Miete und Pacht (2050100)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

11.10.2016

Fachlich freigegeben durch

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung

Handlungsgrundlage

nicht vorhanden

Teaser

nicht vorhanden

Volltext

Geoinformationen (Geodaten) sind aufgrund ihrer raumbezogenen Eigenschaften bei zahlreichen Planungen und Entscheidungen für Wirtschaft, Verwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger unverzichtbar. Durch ihren Einsatz können komplexe Sachverhalte einfach, schnell und transparent analysiert sowie die Ergebnisse in anschaulicher Form präsentiert werden. Um die Verfügbarkeit und die Nutzungsmöglichkeiten der in verteilten Quellen und unterschiedlichen Zuständigkeiten geführten Geodaten zu verbessern und so deren Wertschöpfungspotenzial weiter zu erschließen, werden im Rahmen des Aufbaus einer Geodateninfrastruktur Hessen (GDI-Hessen) eine Reihe technischer und organisatorischer Maßnahmen ergriffen.

Zu diesen Maßnahmen gehört insbesondere die Bereitstellung des Geoportal Hessen, das im Sinne eines Querschnittsportals als zentrale Plattform der GDI-Hessen dient und aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzer die verschiedenen Informationsangebote, Dienste und fachspezifischen Anwendungen der hessischen Landesverwaltung zum Thema "Geodaten" bündelt. Zu diesem Zweck werden über das Geoportal Hessen auch Funktionen zur Suche, Präsentation und zum Bezug (Download) von Geodaten angeboten. Darüber hinaus gibt das Geoportal einen Überblick über die Ziele, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Aufgaben im Zusammenhang mit der Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE).

Erforderliche Unterlagen

nicht vorhanden

Voraussetzungen

nicht vorhanden

Kosten

nicht vorhanden

Verfahrensablauf

nicht vorhanden

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

nicht vorhanden

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

Bei Fragen zum Geoportal Hessen wenden Sie sich an die "Zentrale Kompetenzstelle für Geoinformation" im Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation.

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden