Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Antrag auf Notenverbesserung Zulassung

Nordrhein-Westfalen 99061021007000, 99061021007000 Typ 4

Inhalt

Leistungsschlüssel

99061021007000, 99061021007000

Leistungsbezeichnung

Antrag auf Notenverbesserung Zulassung

Leistungsbezeichnung II

Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote bei Zulassung

Leistungstypisierung

Typ 4

Begriffe im Kontext

Zulassung (Synonym), Prüfung (Synonym), Note (Synonym), Verbesserung (Synonym), Freiversuch (Synonym), Nachprüfung (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Hochschulangelegenheiten (061)

Verrichtungskennung

Zulassung (007)

SDG Informationsbereiche

  • Bildungswesen in einem anderen Mitgliedstaat, einschließlich der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung, der Primar- und Sekundarschulbildung, der Hochschulbildung und der Erwachsenenbildung

Lagen Portalverbund

  • Studium (1030300)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

16.12.2022

Fachlich freigegeben durch

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Teaser

Wenn Sie durch nicht selbst zu vertretende Umstände daran gehindert waren, eine bessere Durchschnittsnote zu erlangen, können Sie einen Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote stellen.

Volltext

Die Studienplätze in zulassungsbeschränkten Studiengängen werden zum Teil nach Auswahlkriterien vergeben. Dabei ist die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung ein wesentliches Auswahlkriterium. Wenn Sie durch nicht selbst zu vertretende Umstände gehindert wurden, eine bessere Durchschnittsnote zu erlangen, können Sie einen Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote stellen. Dem Antrag sind entsprechende Nachweise wie ein Schulgutachten beizufügen (siehe "erforderliche Unterlagen"). 

Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu dem Schulgutachten direkt an Ihre Schule sowie bei Fragen zum Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote an Ihre Wunschhochschule (bei örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen) und die Stiftung für Hochschulzulassung (bei bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen). 

Hinweis: Diese Möglichkeit besteht nicht zwangsläufig beim Bewerbungsverfahren von Kunst- und Musikhochschulen.

Erforderliche Unterlagen

Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Wunschhochschule (bei örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen) und bei der Stiftung für Hochschulzulassung (bei bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen) über die Formalitäten und Fristen des Antrags auf Verbesserung der Durchschnittsnote. Informationen finden Sie auch unter https://www.hochschulstart.de/faq/themengebiete/schriftliche-unterlagen

Beeinträchtigungsbedingte Umstände, wie beispielsweise ein längerer Krankenhausaufenthalt, allein reichen nicht aus, um eine Verbesserung von Durchschnittsnote zu veranlassen. Entscheidend ist, wie sich diese Umstände in der Schulzeit auf die Durchschnittsnote oder den Zeitpunkt des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung ausgewirkt haben.

- Nachweis der beeinträchtigungsbedingten Umstände

Die beeinträchtigungsbezogenen Umstände können durch ein fachärztliches Gutachten, den Feststellungsbescheid des Versorgungsamtes und andere unterstützender Belege nachgewiesen werden. 

- Zusätzliche Nachweise zur Verbesserung der Durchschnittsnote

Der Zusammenhang zwischen beeinträchtigungsbedingten Umständen und einem schulischen Leistungsabfall muss durch Kopien der Schulzeugnisse und zusätzlich durch ein Schulgutachten (nicht einzelner Lehrpersonen) belegt werden. Alle Unterlagen, auf die sich das Schulgutachten stützt, sind beizulegen.

Wichtig: Die Erstellung eines Schulgutachtens ist zeitaufwändig, da jede Lehrperson einzeln die relevante Notenschwankung angeben muss.

Voraussetzungen

Gründe für die Verbesserung der Durchschnittsnote können bspw. sein:

  • Längere krankheitsbedingte Abwesenheit vom Unterricht (bei einem Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote nur die letzten drei Jahre vor Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung)
  • Grad der Behinderung von 50 oder höher (=Schwerbehinderung)
  • Längere schwere Behinderung oder Krankheit, soweit nicht bereits durch die beiden vorgenannten Gründe erfasst, oder andere vergleichbare besondere gesundheitliche Umstände

Diese Auflistung ist nicht vollständig. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Wunschhochschule (bei örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen) und bei der Stiftung für Hochschulzulassung (bei bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen), welche Gründe zum Tragen kommen können. Informationen finden Sie auch unter https://www.hochschulstart.de/faq/themengebiete/schriftliche-unterlagen

Kosten

Keine

Verfahrensablauf

In einem Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote, der zusammen mit der Bewerbung im Bewerbungsportal zu stellen ist, muss die besondere Ausnahmesituation ausführlich und schlüssig begründet und mit den entsprechenden Nachweisen belegt werden. Denken Sie daran, die erforderlichen Nachweise (Schulgutachten) frühzeitig zu beantragen. Die Erstellung eines Schulgutachtens ist zeitaufwändig, da jede Fachlehrerin und jeder Fachlehrer die relevante Notenschwankung erläutern muss.

Bearbeitungsdauer

Die Bearbeitungsdauer ist von Hochschule zu Hochschule individuell.

Frist

Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Wunschhochschule und bei der Stiftung für Hochschulzulassung.

Weiterführende Informationen

Auf den Webseiten der Hochschulen und der Stiftung für Hochschulzulassung finden Sie alle Informationen.

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

  • Verbesserung der Durchschnittsnote bei der Zulassung
  • Antrag auf  Nachteilsausgleich

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

Anträge bzw. Formulare sind auf den Webseiten der jeweiligen Hochschule (bei örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen) und bei der Stiftung für Hochschulzulassung (bei bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen) zu finden bzw. im Rahmen des jeweiligen Online-Bewerbungsverfahren.