Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Änderungen zur Förderung eines Gründungsstipendiums NRW mitteilen

Nordrhein-Westfalen 99132024101000, 99132024101000 Typ 4

Inhalt

Leistungsschlüssel

99132024101000, 99132024101000

Leistungsbezeichnung

Änderungen zur Förderung eines Gründungsstipendiums NRW mitteilen

Leistungsbezeichnung II

nicht vorhanden

Leistungstypisierung

Typ 4

Begriffe im Kontext

Gründer (Synonym), Gründungsstipendium NRW (Synonym), Stipendium (Synonym), Gründungsstipendium (Synonym), Förderung von innovativen Unternehmensgründungen (Synonym), Gründerstipendium (Synonym), Stipendium Gründer (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Wirtschaftsförderung (132)

Verrichtungskennung

Mitteilung (101)

SDG Informationsbereiche

  • Zugang zu Finanzmitteln auf nationaler Ebene

Lagen Portalverbund

  • Gründungsfinanzierung (2060200)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

03.02.2025

Fachlich freigegeben durch

Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Teaser

Sie wollen Änderungsmitteilungen bezüglich Ihres Gründungsstipendium angeben? Nähere Informationen finden Sie hier. 

Volltext

Stipendiaten des Gründungsstipendiums NRW die nach dem 01.10.2023 ihren Zuwendungsbescheid erhalten haben, wickeln alle Phasen ihrer Förderung mit dem Wirtschafts-Serviceportal NRW (WSP) ab. Hierunter fällt auch die Förderphase. 

An dieser Stelle können Sie etwaige Änderungen beantragen. Hierunter fallen folgende Dinge: Antrag auf Mittelverschiebung, Antrag auf Unterbrechung wegen Elterngeldbezug, Antrag auf Verlängerung des Durchführungszeitraums um drei Monate wegen der Geburt eines Kindes, Erklärung eines Rücktritts und auch sonstige Änderungsanträge. 

Erforderliche Unterlagen

  •     Nach sechs Monaten der Förderung: Falls noch nicht geschehen, muss zur Auszahlung von Mitteln ab dem 7. Monat der Förderung ein Gründungsnachweis eingereicht werden:
    •     bei Kapitalgesellschaften: Handelsregisterauszug sowie der zugehörige Gesellschaftervertrag, ggf. weitere Handelsregisterauszüge in chronologischer Reihenfolge, sowie Gesellschafterverträge,
    •     bei Einzelunternehmen/GbR: Gewerbeanmeldung nach § 14 GewO.
  •     Ggf Geburtsurkunde des Kindes
  •     Ggf. Elterngeldbescheid
  •     Sonstige Unterlagen

Voraussetzungen

Erst nachdem Sie einen Zuwendungsbescheid für das Gründungsstipendium.NRW erhalten haben, können Sie Änderungen mitteilen.  

Der Durchführungszeitraum muss begonnen haben (Start des Stipendiums), damit Änderungen mitgeteilt werden können.

Kosten

nicht vorhanden

Verfahrensablauf

  •     Der Projektträger prüft anhand Ihrer Angaben und eingereichten Unterlagen, ob Sie alle Voraussetzungen für eine Änderungsmitteilung erfüllt haben

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

nicht vorhanden

Weiterführende Informationen

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

Verwaltungsgerichtliche Klage

Kurztext

  •     Gründerstipendium Mitteilung  
  •     Etwaige Änderungen zum Gründungsstipendium beantragen
  •     Antrag auf Mittelverschiebung, Antrag auf Unterbrechung wegen Elterngeldbezug, Antrag auf Verlängerung des Durchführungszeitraums um drei Monate wegen der Geburt des Kindes, Erklärung eines Rücktritts und auch sonstige Änderungsanträge
  •     Zuständig: Projektträger Jülich, Geschäftsbereich Technische und regionale Innovationen, im Auftrag des MWIDE

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden