Portal für Verwaltung und Digitalisierungspartner. Feedback senden

Förderung für Natur- und Artenschutz im Wald auszahlen

Nordrhein-Westfalen 99400046079000, 99400046079000 Typ 4

Inhalt

Leistungsschlüssel

99400046079000, 99400046079000

Leistungsbezeichnung

Förderung für Natur- und Artenschutz im Wald auszahlen

Leistungsbezeichnung II

Förderung für Natur- und Artenschutz im Wald auszahlen

Leistungstypisierung

Typ 4

Begriffe im Kontext

Förderung Artenschutz (Synonym), Alt- und Totholz (Synonym), Förderung Naturschutz (Synonym), Naturschutz im Wald (Synonym), Biotop- und Artenschutz (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Förderprogramme (400)

Verrichtungskennung

Auszahlung (079)

SDG Informationsbereiche

  • Erlangung von Lizenzen, Genehmigungen oder Zulassungen im Hinblick auf die Gründung und Führung eines Unternehmens

Lagen Portalverbund

  • Tier-, Pflanzen- und Naturschutz (2130200)
  • Weitere Förderbereiche (2060990)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

13.06.2025

Fachlich freigegeben durch

Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Handlungsgrundlage

nicht vorhanden

Teaser

Das Land NRW fördert durch Durchführung von Maßnahmen des Biotop- und Artenschutzes im Wald mit öffentlichen Mitteln. Im Fokus dabei steht die Unterstützung von Waldbesitzern.

Volltext

Das Land NRW fördert durch Durchführung von Maßnahmen des Biotop- und Artenschutzes im Wald mit öffentlichen Mitteln. Im Fokus dabei steht die Unterstützung von Waldbesitzern.

Ziel ist Durchführung von Maßnahmen des Biotop- und Artenschutzes im Wald.

Eine sehr wichtige Maßnahme für den Artenschutz im Wald ist der Erhalt von alten, starken, lebenden wie auch toten Bäumen, sogenannten Biotopbäumen. Viele Arten brauchen als Brut- und Nahrungsstätte alt- und totholzreiche Wälder.

Zusätzlich können Sie sich bei den 14 in NRW regional zuständigen Regionalforstämter des Landesbetriebes Wald und Holz NRW und den jeweiligen Förstern vor Ort beraten lassen.

Erforderliche Unterlagen

  • Eigentumsnachweis
  • Maßnahmenplan
  • Anlage zur Beschreibung der Maßnahme
  • Lagekarte im Maßstab 1:25000

Voraussetzungen

  • Maßnahmen dürfen nicht als Ausgleichs- oder Ersatzmaßnahmen und auch nicht für Ökopunkte angerechnet werden

Kosten

Es fallen keine Kosten an.

Verfahrensablauf

 Bei der Abwicklung des Förderverfahrens wird eine Verfahrensbegleitung durch forstliches Fachpersonal der Regionalforstämter oder forstlicher Dienstleister empfohlen.

Grundsätzlich ist das Verfahren wie folgt zu beschreiben

  1. Planung der Maßnahme durch Antragsteller oder Forstdienstleister
  2. Antragstellung
  3. Prüfung des Antrags durch Bewilligungsbehörde
  4. Bewilligung oder Rückmeldung zu ggf. fehlenden Unterlagen
  5. Umsetzung der Maßnahme
  6. Vorlage des Verwendungsnachweises zur Darstellung der Maßnahmenumsetzung
  7. Auszahlung der Fördermittel

Bearbeitungsdauer

Die Bearbeitung dauert in der Regel 4 bis 16 Wochen.

Frist

Fristtyp: Durchführungsfrist

Dauer: max. ein Jahr

Fristtyp: Zweckbindungsfristen

Dauer: 10 bis 12 Jahre

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

 Eine Zusammenstellung über weitere Aufgaben zur Zusammenarbeit zwischen Landschaftsbehörden und Forstbehörden bei der Wahrnehmung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege im Wald finden Sie im nachfolgenden PDF-Dokument:

https://www.wald-und-holz.nrw.de/fileadmin/Naturschutz/Dokumente/RdErl_Zusammenarbeit_zwischen_Landschaftsbehoerden_und_F.pdf

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

  • Leistungen der Forstverwaltung zur Förderung von Naturschutzmaßnahmen im Wald
    • Biotopschutz
    • Artenschutz
  • Beratung durch Forstämter, Försterinnen und Förster vor Beantragung empfohlen
  • Teilnahmevoraussetzung:
    • nur für Waldbesitzer, Pächter von Waldflächen oder forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse
  • Antragstellung Online über Wald.Web.nrw.de oder schriftlich beim örtlich zuständigen Regionalforstamt des Landesbetriebes Wald und Holz NRW

Detailinformationen verfügbar unter www.waldbauernlotse.de

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden