Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Aufnahme Berufsfachschule beantragen

Sachsen-Anhalt 99019045034000, 99019045034000 Typ 4

Inhalt

Leistungsschlüssel

99019045034000, 99019045034000

Leistungsbezeichnung

Aufnahme Berufsfachschule beantragen

Leistungsbezeichnung II

nicht vorhanden

Leistungstypisierung

Typ 4

Begriffe im Kontext

Schulabschluss (Synonym), Realschulabschluss (Synonym), berufliche Ausbildung (Synonym), Assistenzberufe (Synonym), Schule in freier Trägerschaft (Synonym), Privatschule (Synonym), erweiterter Realschulabschluss (Synonym), Berufliche Bildung (Synonym), schulische Ausbildung (Synonym), Berufsbildende Schulen (Synonym), Fachhochschulreife (Synonym), Hauptschulabschluss (Synonym), Berufsausbildung (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Berufsbildung (019)

Verrichtungskennung

Aufnahme (034)

SDG Informationsbereiche

  • Bildungswesen in einem anderen Mitgliedstaat, einschließlich der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung, der Primar- und Sekundarschulbildung, der Hochschulbildung und der Erwachsenenbildung

Lagen Portalverbund

  • Schule (1030100)
  • Berufsausbildung (1030200)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

13.05.2022

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Teaser

Sie möchten sich über die Aufnahme an einer Berufsfachschule informieren? Lesen Sie hier alle wichtigen Informationen.

Volltext

Das Bildungsangebot der Berufsfachschulen (BFS) ist sehr vielfältig und ermöglicht Ihnen:

  • mit Bezug zu Berufsfeldern schulische Abschlüsse zu erwerben
  • einen beruflichen Abschluss und gleichzeitig einen höheren Bildungsabschluss zu erwerben (Realschulabschluss oder erweiterter Realschulabschluss; schulischer Teil der Fachhochschulreife).

Gegliedert werden Berufsfachschulen in

  • BFS ohne beruflichen Abschluss,
  • BFS zwei- und mehrjährig mit beruflichem Abschluss und
  • BFS für Gesundheitsfachberufe (hier gelten bundesrechtliche Vorschriften).

Die dazugehörigen Bildungsgänge und Schulstandorte können Sie der Übersicht entnommen werden.

Die Ausbildungszeit umfasst je nach Bildungsgang 1 bis 3 Jahre.

Erforderliche Unterlagen

  • Ausgefülltes Aufnahmeformular der jeweiligen Berufsbildenden Schule (in der Regel über die Homepage der Schule verfügbar)
  • Nachweise über die entsprechenden Aufnahmevoraussetzungen

Voraussetzungen

  • Für die Aufnahme in die Berufsfachschule benötigen Sie je nach Bildungsgang entweder einen Hauptschulabschluss oder einen Realschulabschluss.

Zusätzlich gibt es bildungsgangspezifische Aufnahmevoraussetzungen. Diese finden Sie auf den Internetseiten  der jeweiligen Berufsbildenden Schule.

Kosten

Abhängig vom Bildungsgang und der Schule kann in den Gesundheitsfachberufen ein Schulgeld erhoben werden.

Verfahrensablauf

  • Schulstandort auswählen
  • Aufnahmeformular von der Homepage der Schule herunterladen oder im Schulsekretariat vor Ort in Papierform abholen
  • Ausgefülltes Aufnahmeformular und notwendige Unterlagen entsprechend der Schulvorgaben bei der Schule einreichen
  • Nach erfolgtem Auswahl und Klassenbildungsprozess der Schule  erhalten Sie eine Mitteilung der Schule

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

  • Bewerbungsschluss ist der 15.03. eines Jahres
  • Schulen können einen früheren Termin für den Bewerbungsschluss bestimmen
  • Spätere Bewerbungen können im Rahmen freier Kapazitäten berücksichtigt werden

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden