Portal für Verwaltung und Digitalisierungspartner. Feedback senden

Vernetzte Pflegeberatung

Sachsen-Anhalt 99106004058000, 99106004058000 Typ 2/3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99106004058000, 99106004058000

Leistungsbezeichnung

Vernetzte Pflegeberatung

Leistungsbezeichnung II

nicht vorhanden

Leistungstypisierung

Typ 2/3

Begriffe im Kontext

Pflegeleistung (Synonym), Pflegehilfe (Synonym), Pflegeversicherung (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Pflegeversicherung (106)

Verrichtungskennung

Durchführung (058)

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

  • Pflege (1130400)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Handlungsgrundlage

Kooperationsvereinbarung zwischen den Pflegekassen und der Stadt Halle (Saale)

Teaser

nicht vorhanden

Volltext

Die vernetzte Pflegeberatung wurde ab 2010 in Sachsen Anhalt auf- und ausgebaut. Ziel ist eine wohnortnahe und flächendeckende, kostenfreie und unabhängige Beratung
der Bürger. Die Pflegekassen und die Stadt Halle (Saale) haben deshalb eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, die es ermöglicht, Beratungsleistungen im pflegerischen Bereich zu bündeln und eine Vernetzung der zahlreichen Beratungsangebote zu erzielen. Pflegebedürftige und deren Angehörige erhalten somit unabhängig ihrer Kassenzugehörigkeit eine individuelle Pflegeberatung. Die Stadt Halle (Saale) hält diese Beratungsleistungen im Fachbereich Soziales vor.
Sie können sich vertrauensvoll an uns wenden, wenn Sie Hilfe und Unterstützung im vorpflegerischen- und pflegerischen Bereich benötigen, wie z.B. zu:

  • Leistungen der Pflegeversicherung
  • Anträgen auf soziale Leistungen
  • Wohnformen im Alter und bei Demenz
  • ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten/Anbietern
  • Hausnotruf und mobilen Mahlzeiten-Diensten
  • Alltagsbetreuung
  • Betreuung und Vorsorge

Erforderliche Unterlagen

nicht vorhanden

Voraussetzungen

nicht vorhanden

Kosten

nicht vorhanden

Verfahrensablauf

Die Beratung erfolgt

  • persönlich im Rahmen der Sprechzeiten oder nach Vereinbarung
  • auch telefonisch oder per E-Mail
  • auf Wunsch auch zu Hause

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

nicht vorhanden

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden

Ursprungsportal