Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Zulassung als Straßentransportmittel für lange Beförderung von Tieren beantragen

Sachsen-Anhalt 99110065007000, 99110065007000 Typ 3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99110065007000, 99110065007000

Leistungsbezeichnung

Zulassung als Straßentransportmittel für lange Beförderung von Tieren beantragen

Leistungsbezeichnung II

Zulassung als Straßentransportmittel für lange Beförderung von Tieren beantragen

Leistungstypisierung

Typ 3

Begriffe im Kontext

Tiertransporte (Synonym), Artikel 11- /Typ 2-Zulassung (Synonym), Beförderung von Tieren (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Tierhaltung und Tierschutz (110)

Verrichtungskennung

Zulassung (007)

SDG Informationsbereiche

  • Erlangung von Lizenzen, Genehmigungen oder Zulassungen im Hinblick auf die Gründung und Führung eines Unternehmens

Lagen Portalverbund

  • Erlaubnisse und Genehmigungen (2010400)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

24.01.2025

Fachlich freigegeben durch

Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Handlungsgrundlage

Teaser

Wenn Sie Straßentransportmittel für lange Beförderung von Tieren einsetzen möchten, müssen Sie die Zulassung bei der zuständigen Stelle beantragen. Näheres erfahren Sie hier.

Volltext

Wenn Sie Transportmittel, wie beispielsweise LKW-Anhänger, PKW-Anhänger oder Auflieger, für lange Beförderungen von Tieren einsetzen wollen, benötigen Sie für diese Transportmittel zuvor eine Zulassung für den Transport von Tieren sowohl durch die Kfz-Behörde als auch von den zuständigen Veterinärämtern. Dies gilt nur für Beförderungen, die 8 Stunden oder länger dauern oder bei Zucht- und Nutztieren die innerhalb Deutschlands länger als 12 Stunden dauern und die in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit stehen.

Zu einer Beförderung zählt der gesamte Transportvorgang vom Versand- zum Bestimmungsort, einschließlich des Verladens, Entladens und ggf. Unterbringens an Zwischenstationen.

Erforderliche Unterlagen

  • ausgefülltes Antragsformular
  • Angaben zu Ihrer Einrichtung/Institution
  • Angaben über das Transportmittel
  • Fahrzeugschein
  • TÜV-bestätigtes Abnahmeprotokoll des Transportmittels (oder DEKRA usw.)
  • TÜV-bestätigtes Abnahmeprotokoll des Navigationssystems (oder DEKRA usw.)
  • Datennachweis des Navigationssystems
  • Erklärung, dass Sie oder Ihre Vertretung bei keiner anderen zuständigen Behörde in Deutschland oder einem Mitgliedstaat eine Zulassung beantragt haben
  • Ggf. bisheriger Zulassungsnachweis
  • Ausweisdokument
  • Bitte erfragen Sie bei Ihrer zuständigen Behörde, ob Sie weitere Unterlagen einreichen müssen.

Voraussetzungen

Wenn Sie gewerblich Tiertransporte mit einer Dauer über 8 Stunden durchführen möchten, benötigen Sie vor Tätigkeitsbeginn die Zulassung der eingesetzten Transportmittel gemäß EU-Tierschutztransportverordnung.

Kosten

Richtet sich nach der jeweiligen Verwaltungsgebührenordnung des Landes bzw. nach den Gebührensatzungen der nach Landesrecht zuständigen Stellen.

Verfahrensablauf

Nachdem Sie die Unterlagen eingereicht haben, werden diese sowie das Straßenfahrzeug von der zuständigen Stelle geprüft. Bei Einhaltung aller erforderlichen Voraussetzungen erhalten Sie ihre Zulassung.

Bearbeitungsdauer

Wenn Sie alle Unterlagen vollständig eingereicht haben, wird die zuständige Stelle diese zeitnah bearbeiten.

Frist

Sie dürfen das Transportmittel erst nach Erhalt der Zulassung einsetzen.

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

Widerspruch (je nach Landesrecht kann der Widerspruch ausgeschlossen sein), verwaltungsgerichtliche Klage

Kurztext

  • Straßentransportmittel für lange Beförderungen von Tieren Zulassung
  • Straßentransportmittel für lange Beförderung von Tieren müssen zugelassen werden
  • Die Transportmittel müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie z.B. Navigationssysteme
  • Zuständige Stelle: richtet sich nach dem jeweiligen Landesrecht

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

Formulare vorhanden: Ja

Schriftform erforderlich: Nein

Formlose Antragsstellung möglich: Nein

Persönliches Erscheinen nötig: Nein