Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Schulabschlüsse auf der Grundlage von Bildungsabschlüssen der DDR, Anerkennung beantragen

Sachsen 99019038016000 Typ 2/3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99019038016000

Leistungsbezeichnung

Schulabschlüsse auf der Grundlage von Bildungsabschlüssen der DDR, Anerkennung beantragen

Leistungsbezeichnung II

Schulabschlüsse auf der Grundlage von Bildungsabschlüssen der DDR, Anerkennung beantragen

Leistungstypisierung

Typ 2/3

Begriffe im Kontext

nicht vorhanden

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben am

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Handlungsgrundlage

Teaser

Sie haben Ihren Bildungsabschluss in der ehemaligen DDR absolviert und möchten diesen anerkennen lassen? Auf Antrag prüft das Sächsische Staatsministerium für Kultus, ob der Schul- oder Berufsabschluss der DDR als Hauptschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss anerkannt werden kann.

Volltext

Sie haben Ihren Bildungsabschluss in der ehemaligen DDR absolviert und möchten diesen anerkennen lassen? Auf Antrag prüft das Sächsische Staatsministerium für Kultus, ob der Schul- oder Berufsabschluss der DDR als Hauptschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss anerkannt werden kann.

Ansprechstelle

  • Anerkennung der Fachhochschulreife oder Hochschulreife außerhalb Sachsens:
    Sächsisches Staatsministerium für Kultus
  • Anerkennung der Fachhochschulreife oder Hochschulreife in Sachsen:
    sächsische Hochschule, an der Sie immatrikuliert waren

Amt24-Behördenwegweiser
(Geben Sie in das Amt24-Suchfeld "Hochschule" oder "Universität" und den Standort ein.)

Erforderliche Unterlagen

  • Antrag (formlos)
  • amtlich beglaubigte Kopien Ihrer Zeugnisse
  • tabellarischer Lebenslauf

Voraussetzungen

Sie haben Ihre schulische und berufliche Ausbildung in der ehemaligen DDR auf dem jetzigen Gebiet des Freistaates Sachsen absolviert.

Als Hauptschulabschluss werden in der Regel anerkannt:

  • Zeugnisse der achten Klasse mit Facharbeiterzeugnis
  • Zeugnisse der neunten Klasse mit Versetzungsvermerk

Als mittlerer Schulabschluss gelten:

  • Abschlusszeugnisse der zehnten Klasse

Wenn entsprechende Kriterien (zum Beispiel ausreichende Durchschnittsnote und ausreichendes Prädikat der Facharbeiterprüfung) erfüllt werden, kann eine Zuerkennung des mittleren Schulabschlusses auch auf der Grundlage des Facharbeiterzeugnisses in Verbindung mit dem Zeugnis der achten Klasse vorgenommen werden.

Kosten

Über die für die Anerkennung Ihres Abschlusses anfallenden Gebühren informiert das zuständige Fachreferat des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus.

Verfahrensablauf

Sofern Sie ein Studium an einer sächsischen Hochschule aufnehmen möchten, wenden Sie sich direkt an die betreffende Hochschule.

  • In allen anderen Fällen nehmen Sie Kontakt zum Sächsischen Staatsministerium für Kultus auf und reichen Sie Ihren Antrag mit amtlich beglaubigten Kopien Ihrer Abschlusszeugnisse ein.
  • Nach Prüfung Ihres Antrags und Entscheidung über die Gleichwertigkeit Ihres Bildungsabschlusses mit einem sächsischen Schulabschluss erhalten Sie einen schriftlichen Bescheid.

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

keine

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

-

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden