Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Erzieher / Erzieherin, Anerkennung eines Berufsabschlusses aus der DDR beantragen

Sachsen 99019038016000 Typ 2/3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99019038016000

Leistungsbezeichnung

Erzieher / Erzieherin, Anerkennung eines Berufsabschlusses aus der DDR beantragen

Leistungsbezeichnung II

Erzieher / Erzieherin, Anerkennung eines Berufsabschlusses aus der DDR beantragen

Leistungstypisierung

Typ 2/3

Begriffe im Kontext

nicht vorhanden

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben am

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Teaser

Auf Antrag kann für nach Rechtsvorschriften der ehemaligen DDR erworbene Erzieherabschlüsse auf Fachschulniveau eine Anerkennung in einem Tätigkeitsfeld des Berufsabschlusses "Staatlich anerkannter Erzieher / Staatlich anerkannte Erzieherin" erfolgen.

Volltext

Auf Antrag kann für nach Rechtsvorschriften der ehemaligen DDR erworbene Erzieherabschlüsse auf Fachschulniveau eine Anerkennung in einem Tätigkeitsfeld des Berufsabschlusses "Staatlich anerkannter Erzieher / Staatlich anerkannte Erzieherin" erfolgen.

Erforderliche Unterlagen

  • Antrag (formlos)
  • amtlich beglaubigte Kopie Ihres Zeugnisses

Voraussetzungen

Sie haben Ihre Ausbildung als Erzieher* auf Fachschulniveau in der ehemaligen DDR absolviert.

Folgende Berufsabschlüsse können anerkannt werden:

  • Krippenerzieher – im Tätigkeitsfeld Krippe
  • Kindergärtner – im Tätigkeitsfeld Kindergarten
  • Gruppenerzieher – im Tätigkeitsfeld Kindergarten
  • Horterzieher – im Tätigkeitsfeld Hort
  • Unterstufenlehrer mit der Befähigung zur Arbeit im Schulhort – im Tätigkeitsfeld Hort
  • Unterstufenlehrer – im Tätigkeitsfeld Hort
  • Lehrer für untere Klassen – im Tätigkeitsfeld Hort
  • Freundschaftspionierleiter mit Lehrbefähigung für untere Klassen – im Tätigkeitsfeld Hort
  • Heimerzieher – im Tätigkeitsfeld Heim
  • Erzieher für Jugendheime – im Tätigkeitsfeld Heim
  • Erzieher in Jugendwerkhöfen – im Tätigkeitsfeld Heim
  • Erzieher in Heimen und Horten – im Tätigkeitsfeld Heim und Hort
  • Unterstufenlehrer mit der Befähigung zur Arbeit in Heimen und Horten – im Tätigkeitsfeld Heim und Hort

Kirchliche Erzieherabschlüsse

Die Abschlüsse als "Kinderdiakon/in" und "Erzieher/in im kirchlichen Dienst", die in der ehemaligen DDR an kirchlichen Einrichtungen erworben wurden, sind dem Abschluss "Staatlich anerkannter Erzieher / Staatlich anerkannte Erzieherin" gleichwertig, wenn sie an einer der folgenden Ausbildungsstätten erworben wurden:

  • Seminar für Kirchlichen Dienst Kinderdiakoninnenseminar Berlin-Weißensee
  • Seminar für Kirchlichen Dienst Bad Lausick
  • Seminar für Kinder- und Gemeindediakonie der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau
  • Seminar für Kirchlichen Dienst Eisenach
  • Seminar für Kirchlichen Dienst Greifswald
  • Seminar für Kinderdiakonie Halle
  • Seminar für Kirchlichen Dienst Friedenshort Heiligengrabe
  • Bodelschwingh-Haus Fachrichtung Kinderdiakonie Wolmirstedt
  • Katholische Fachschule für Sozialpädagogik "Don Bosco" Berlin/Michendorf
  • Katholische Fachschule für Sozialpädagogik "St. Ursula" Erfurt

*) Um verständlich zu bleiben, beschränken wir uns auf die verallgemeinernden Personenbezeichnungen, sie beziehen sich immer auf jedes Geschlecht – die Redaktion

Kosten

  • Verfahrensgebühr (aufwandsabhängig)

Über die Kostenhöhe informieren Sie sich bei der zuständigen Stelle.

Verfahrensablauf

Reichen Sie Ihren formlosen Antrag mit einer amtlich beglaubigten Kopie Ihres Abschlusszeugnisses beim Landesamt für Schule und Bildung ein (–> zuständige Stelle).

Nach Prüfung Ihres Antrags und Entscheidung über die Teilanerkennung Ihres Bildungsnachweises erhalten Sie einen schriftlichen Bescheid mit Bescheinigung über die Anerkennung für einen Teilbereich.

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

keine

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

Widerspruch (Näheres im Bescheid)

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden