Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Studienplatz für Medizin, Tiermedizin, Zahnmedizin, Pharmazie beantragen

Saarland 99061036058000, 99061036058000 Typ 4

Inhalt

Leistungsschlüssel

99061036058000, 99061036058000

Leistungsbezeichnung

Studienplatz für Medizin, Tiermedizin, Zahnmedizin, Pharmazie beantragen

Leistungsbezeichnung II

nicht vorhanden

Leistungstypisierung

Typ 4

Begriffe im Kontext

Zulassungsbeschränkung (Synonym), Zahnmedizin (Synonym), Tiermedizin (Synonym), Zulassungsbeschränkt (Synonym), Pharmazie (Synonym), Universität (Synonym), Medizin (Synonym), Hochschulstart (Synonym), Studienplatz (Synonym), Numerus Clausus (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Hochschulangelegenheiten (061)

Verrichtungskennung

Durchführung (058)

SDG Informationsbereiche

  • Bildungswesen in einem anderen Mitgliedstaat, einschließlich der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung, der Primar- und Sekundarschulbildung, der Hochschulbildung und der Erwachsenenbildung

Lagen Portalverbund

  • Studium (1030300)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

22.04.2025

Fachlich freigegeben durch

Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft - Referat D/6

Teaser

Wenn Sie sich für einen Studienplatz in Medizin, Tiermedizin, Zahnmedizin oder Pharmazie interessieren, müssen Sie sich über das zentrale Vergabeverfahren von Hochschulstart bewerben.

Volltext

Die Zahl der Studieninteressenten in Deutschland übersteigt die Zahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze. Durch die zentrale Koordinierung stellt Hochschulstart sicher, dass jede Bewerberin und jeder Bewerber nur einen Studienplatz erhält und alle verfügbaren Studienplätze vergeben werden.

Folgende Studiengänge sind bundesweit zulassungsbeschränkt:

  • Humanmedizin
  • Zahnmedizin
  • Pharmazie
  • Tiermedizin

Wenn Sie sich für einen dieser Studiengänge interessieren, müssen Sie sich bei Hochschulstart bewerben. Sie können sich nicht direkt bei der Hochschule bewerben. Hochschulstart prüft anhand der eingereichten Unterlagen, ob Sie einen Studienplatz erhalten können und berät Sie umfassend bei Fragen zur Studienplatzvergabe.

Erforderliche Unterlagen

Auf dieser Seite sind alle Informationen zusammengetragen, die Sie im Kontext der Vervollständigung Ihrer Bewerbungen für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge durch schriftliche Unterlagen berücksichtigen müssen:

Voraussetzungen

nicht vorhanden

Kosten

Keine. 

Verfahrensablauf

Im Bewerbungsportal müssen Sie Ihre Bewerbungen in eine Wunsch-Reihenfolge bringen. Die Bewerbungen werden an die Hochschulen weitergeleitet. Möglicherweise müssen Sie bei den Hochschulen noch weitere Unterlagen einreichen.

Hochschulstart oder die Hochschulen ordnen die Bewerberinnen und Bewerber auf Ranglisten ein. Je nachdem, auf welchem Platz Sie auf der Rangliste stehen, erhalten Sie ein Zulassungsangebot, das Sie annehmen können. Wenn Sie das Angebot noch nicht annehmen wollen, können Sie abwarten, ob Sie bei Ihren übrigen Bewerbungen auch noch ein Angebot erhalten. Nachrangige Angebote scheiden automatisch aus dem Verfahren aus.

Am Ende des Verfahrens erhalten Sie dann für das bestmögliche Angebot einen Studienplatz.

Bearbeitungsdauer

Das Bewerbungsverfahren dauert 3 bis 6 Monate.

Frist

Für ein Wintersemester müssen Sie sich bis zum 15. Juli online bewerben. Sie können ggf. schriftliche Unterlagen nachreichen. Wenn Sie Ihre Studienberechtigung (z. B. Abitur) vor dem 16. Januar des Jahres Ihrer Bewerbung erhalten haben, müssen Sie sich bis zum 31. Mai bewerben. Für ein Sommersemester müssen Sie sich bis zum 15. Januar online bewerben.

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

Wenn Sie sich für einen Studienplatz in Medizin, Tiermedizin, Zahnmedizin oder Pharmazie interessieren, müssen Sie sich über das zentrale Vergabeverfahren von Hochschulstart bewerben.

Zuständige Stelle

Stiftung für Hochschulzulassung
Hochschulstart
Sonnenstraße 171
44137 Dortmund