Portal für Verwaltung und Digitalisierungspartner. Feedback senden

Tierausstellung, Tiermarkt, Tierbörse - Veranstaltung beantragen

Baden-Württemberg 99050032002001 Typ 2/3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99050032002001

Leistungsbezeichnung

Tierausstellung, Tiermarkt, Tierbörse - Veranstaltung beantragen

Leistungsbezeichnung II

Tierausstellung, Tiermarkt, Tierbörse - Veranstaltung beantragen

Leistungstypisierung

Typ 2/3

Begriffe im Kontext

nicht vorhanden

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben am

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Teaser

Sie möchten Veranstaltungen mit Tieren durchführen?

Volltext

Sie möchten Veranstaltungen mit Tieren durchführen?

Dafür benötigen Sie eine Erlaubnis nach dem Tierschutzgesetz, wenn Sie

  • Tierbörsen zum Zweck des Tausches oder Verkaufes von Tieren durch andere Personen durchführen oder
  • gewerbsmäßig Tiere zur Schau stellen oder für solche Zwecke zur Verfügung stellen.

Für bestimmte Veranstaltungen mit Tieren gelten tierseuchenrechtliche Regelungen:

  • Hunde- und Katzenausstellungen sowie ähnliche Veranstaltungen mit diesen Tieren
    Diese müssen Sie der zuständigen Behörde vier Wochen vor Beginn anzeigen, wenn
    • Hunde und Katzen aus EU-Mitgliedsstaaten oder Drittländern teilnehmen oder
    • die Ausstellung oder Veranstaltung in einem tollwutgefährdetem Bezirk stattfinden soll.
  • Viehausstellungen, Viehmärkte oder Veranstaltungen ähnlicher Art
    Diese müssen Sie der zuständigen Behörde unter Angabe der Art der Veranstaltung mindestens vier Wochen vor Beginn schriftlich anzeigen.

Erforderliche Unterlagen

Sie müssen unter anderem folgende Unterlagen vorlegen:

  • Name und Anschrift der antragstellenden Person
  • Beschreibung des Vorhabens mit Art und Höchstzahl von Tieren
  • Name und Anschrift der für die Tätigkeit verantwortlichen Person
  • Berufliche Qualifikation der für die Tätigkeit verantwortlichen Person
  • Beschreibung der Räume und Einrichtungen, die der Tätigkeit dienen sollen
  • aktuelles Führungszeugnis
  • gegebenenfalls Börsenordnung

Erkundigen Sie sich bei der zuständigen Stelle, welche Unterlagen Sie zusätzlich vorlegen müssen.

Voraussetzungen

  • Die verantwortliche Person muss entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten nachweisen.
  • Bei Verkauf von Tieren muss der künftigen, tierhaltenden Person eine schriftliche Information über die wesentlichen Bedürfnisse des Tieres übergeben werden.

Kosten

Erkundigen Sie sich bei der zuständigen Stelle, ob die Erlaubnis kostenpflichtig ist.

Verfahrensablauf

Die Erlaubnis müssen Sie bei der zuständigen Stelle beantragen. Das können Sie in der Regel formlos tun.

Sie erhalten von der zuständigen Stelle auch Informationen zum weiteren Verfahren und, wenn vorhanden, ein Formular.

Ihr Antrag wird zunächst von der unteren Veterinärbehörde geprüft. Eventuell fordert sie Unterlagen nach.

Bevor die Behörde Ihnen eine Erlaubnis erteilt, muss sie diese dem Gemeinsamen Büro der anerkannten Tierschutzorganisationen zur Stellungnahme vorlegen.

Die Entscheidung über Ihren Antrag erhalten Sie mit schriftlichem Bescheid mit der Post.

Bearbeitungsdauer

mindestens 4 Wochen, höchstens 4 Monate

Frist

mindestens acht Wochen vor Beginn der Veranstaltung

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

keine

Rechtsbehelf

keiner

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden