Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Schule des Zweiten Bildungsweges

Thüringen 99088004034000, 99088004034000 Typ 4

Inhalt

Leistungsschlüssel

99088004034000, 99088004034000

Leistungsbezeichnung

Schule des Zweiten Bildungsweges

Leistungsbezeichnung II

nicht vorhanden

Leistungstypisierung

Typ 4

Begriffe im Kontext

zweiter Bildungsweg (Synonym), Kolleg (Synonym), Fachhochschulreife (Synonym), Abitur für Erwachsene (Synonym), Nachträglicher Erwerb Abitur (Synonym), Abitur (Synonym), schulische Teil Fachhochschulreife (Synonym), allgemeine Hochschulreife (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Schulangelegenheiten (088)

Verrichtungskennung

Aufnahme (034)

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

  • Kinderbetreuung (1020200)
  • Schule (1030100)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

07.04.2015

Fachlich freigegeben durch

Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Handlungsgrundlage

nicht vorhanden

Teaser

An einem Kolleg können Sie über den zweiten Bildungsweg das Abitur nachholen.

Volltext

Im Kolleg haben Erwachsene ab 19 Jahren die Möglichkeit, auf dem zweiten Bildungsweg die allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Für den Zugang zum Kolleg sind der Realschulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine dreijährige Berufserfahrung erforderlich. Außerdem muss eine Eignungsprüfung in den Fächern Deutsch und Mathematik abgelegt werden.Das Thüringenkolleg befindet sich in Weimar und ein zweites Kolleg in Ilmenau.

Erforderliche Unterlagen

nicht vorhanden

Voraussetzungen

nicht vorhanden

Kosten

nicht vorhanden

Verfahrensablauf

nicht vorhanden

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

nicht vorhanden

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

  • Im Kolleg haben Erwachsene ab 19 Jahren die Möglichkeit, auf dem zweiten Bildungsweg die allgemeine Hochschulreife zu erwerben.
  • Für den Zugang zum Kolleg sind der Realschulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine dreijährige Berufserfahrung erforderlich

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden