Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Jugendarbeit/ Jugendbildung

Rheinland-Pfalz 99068001175000, 99068001175000 Typ 2/3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99068001175000, 99068001175000

Leistungsbezeichnung

Jugendarbeit/ Jugendbildung

Leistungsbezeichnung II

nicht vorhanden

Leistungstypisierung

Typ 2/3

Begriffe im Kontext

Beratung (Synonym), Jugendring (Synonym), dezentrale Jugendpolitik (Synonym), Förderungsrichtlinien für die Kinder- und Jugendarbeit (Synonym), Jugendbildungsseminare (Synonym), Jugendgruppenarbeit (Synonym), Ehrenamt (Synonym), freiwilliges Engagement (Synonym), soziale Infrastruktur (Synonym), Stadtjugendpflege (Synonym), Kinderarbeit (Synonym), Zuschüsse (Synonym), Förderung (Synonym), Kreisjugendpflege (Synonym), Jugendtaxi (Synonym), Ferienmaßnahme (Synonym), kommunale Jugendbeauftragte (Synonym), Jugendpolitik (Synonym), dezentrale Kinder- und Jugendarbeit (Synonym), Jugendarbeit (Synonym), Zuschuss (Synonym), Internationale Jugendarbeit (Synonym), Gemeindejugendpflege (Synonym), Jugendfreizeiten (Synonym), Ferienspass (Synonym), Mittel- und Projektakquise (Synonym), Jugendbegegnungen (Synonym), Förderungsrichtlinie zur Kinder- und Jugendarbeit (Synonym), Jugendgruppenleitungs-Card (Juleica) (Synonym), Jugendberatung (Synonym), Ferienspaßprogramm (Synonym), Jugendvereine (Synonym), Kinderfreizeit (Synonym), Partizipation (Synonym), Jugendbus (Synonym), Ferienfreizeit (Synonym), Jugendfreizeit (Synonym), Teilhabe (Synonym), Jugendbildungswerkstatt (Synonym), Verbandsgemeindejugendpflege (Synonym), Erlebnispädagogik (Synonym), Jugendinformation (Synonym), Freizeiten (Synonym), Daseinsvorsorge (Synonym), Kinderbus (Synonym), Jugendverbände (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Jugendarbeit (068)

Verrichtungskennung

Unterbreitung (175)

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

  • Engagement und Beteiligung (1100100)
  • Berufsausbildung (1030200)
  • Kinderbetreuung (1020200)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

11.03.2019

Fachlich freigegeben durch

MFFJIV

Teaser

nicht vorhanden

Volltext

Aufgabe der Jugendarbeit ist es, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen. Weiter eröffnet die Jugendarbeit jungen Menschen die Möglichkeit, unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten und so eine jugendgerechte und zukunftsorientierte Gesellschaft zu bleiben oder zu werden. Jugendarbeit unterstützt Jugendliche, die Kernherausforderungen der Lebensphase Jugend, Qualifizierung, Verselbständigung und Selbstpositionierung zu meistern. Die Angebote der Jugendarbeit sollen an den Bedarfen und Interessen junger Menschen anknüpfen, von ihnen mitbestimmt werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Teilhabe sowie Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen.

Die Jugendarbeit ist eine Pflichtleistung des Trägers der öffentlichen Jugendhilfe und ein eigenständiger Teil der Jugendhilfe. Die Jugendhilfe nimmt u.a. Erziehungs- und Bildungsaufgaben wahr und tritt für die Anliegen und Interessen junger Menschen in der Öffentlichkeit ein.

Konkret können unter Jugendarbeit vielfältige pädagogische, nicht kommerzielle, erlebnis- und erfahrungsbezogene Angebote in der Freizeit von Kindern und Jugendlichen verstanden werden. Zentral werden diese Angebote durch ein hohes Maß eigenverantwortlicher Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen geprägt. Auch  spiegelt sich in den Angeboten der Jugendarbeit wider, dass Jugendarbeit in einem besonders hohen Maße durch ehrenamtliches und freiwilliges Engagement junger Menschen geprägt ist. Darüber hinaus hat die Jugendarbeit dafür Sorge zu tragen, dass eine geeignete soziale Infrastruktur für Kinder und Jugendliche in den unterschiedlichen Gemeinwesen bereitgehalten wird.

Angebote der Jugendarbeit werden getragen von freien Trägern der Jugendhilfe, dazu gehören im Besonderen Jugendverbände, aber auch Vereine, Initiativen u.a. und öffentlichen Trägern, im Besonderen durch den die Jugendämter, aber auch durch Kommunalverbände, Ortgemeinden und Städten.

Erforderliche Unterlagen

nicht vorhanden

Voraussetzungen

nicht vorhanden

Kosten

nicht vorhanden

Verfahrensablauf

nicht vorhanden

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

nicht vorhanden

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

Wenden Sie sich an den für Ihre Wohnsitzgemeinde zuständigen Dienstort des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung, oder an den Landesjugendring Rheinland-Pfalz.

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden

Ursprungsportal