Archivnachfrage in Rheinland-Pfalz
Inhalt
Begriffe im Kontext
Fachlich freigegeben am
Fachlich freigegeben durch
Sie recherchieren über ein historisches Ereignis in Ihrer Umgebung und befinden sich auf der Suche nach seriösen Quellen? Dann ist das entsprechende Archiv in Rheinland-Pfalz eine mögliche Anlaufstelle für Sie.
In Rheinland-Pfalz können Sie zu
- wissenschaftlichen Zwecken,
- für heimatkundliche Fragestellungen,
- zur Erforschung der eigenen Familie oder
- zur Klärung von Rechtsfragen
Archivgut im jeweils zuständigen Archiv auswerten.
Welches Archivgut für Ihre Fragestellung aussagekräftig ist, erfahren Sie über entsprechende Suchmaschinen, die das jeweilige Archiv entweder im Internet oder vor Ort bereithält. Die Benutzung der Archive ist für jede Person möglich, die ein berechtigtes Interesse an der Einsichtnahme in Archivalien hat.
Neben den Landesarchiven können Sie zudem Kommunalarchive, Kirchenarchive, Familienarchive, Wirtschaftsarchive, Medienarchive oder Universitätsarchive für Ihre Recherchen heranziehen.
Ggf. Identitätsdokument (bspw. Personalausweis) zur Nutzung des jeweiligen Archivs.
Jede Person, die ein berechtigtes Interesse für die Nutzung des entsprechenden Archivgutes vorweist, hat das Recht, das öffentliche Archivgut, unter Einhaltung der Benutzungsordnung einzusehen.
Um eine Liste über verfügbare Archive in Rheinland-Pfalz zu erhalten, gehen Sie auf die entsprechende Seite des Archivportals und wählen Sie in der abgebildeten Landkarte Ihre Region für eine Auflistung der Archive aus.
Das Land Rheinland-Pfalz bietet zudem eine Online Archiv-Datenbank an, in der bereits erste Recherchen vorgenommen werden können.
In Rheinland-Pfalz können Sie zu wissenschaftlichen Zwecken, für heimatkundliche Fragestellungen, zur Erforschung der eigenen Familie oder zur Klärung von Rechtsfragen Archivgut im jeweils zuständigen Archiv auswerten. Eine Auflistung aller bestehenden Archive im Land lässt sich durch das Archivportal Rheinland-Pfalz online abrufen.
Nähere Informationen über Archive in Rheinland-Pfalz erhalten Sie bei der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz bzw. dem Archivportal, das nicht nur Hinweise auf die beiden Landesarchive in Koblenz und Speyer enthält, sondern auch auf kommunale, kirchliche, Wirtschafts- und Medienarchive.