Geodaten und Geoinformationen Bereitstellung
Inhalt
Begriffe im Kontext
Fachlich freigegeben am
Fachlich freigegeben durch
- Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster (Vermessungs- und Katastergesetz)
- Grundbuchordnung
- Kostenverordnung für das amtliche Vermessungswesen und die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte nach dem Baugesetzbuch (VermWertKostV)
- Gesetz über den Zugang zu digitalen Geodaten des Landes Bremen (Bremisches Geodatenzugangsgesetz - BremGeoZG)
Sie benötigen zur digitalen Weiterverarbeitung in einem Geoinformationssystem (GIS) oder Computer-Aided Design (CAD) eine digitale topographische Karte als Hintergrundbild?
Oder möchten Sie mit Hilfe eines digitalen Stadtplans den Nutzer:innen Ihrer Internetanwendung Orientierung in der Stadt geben?
Geodaten/ Geobasisdaten sind unter anderem Daten der Liegenschaftskarte, Geotopographische Daten, Stadtpläne, Luftbilder.
Die digitalen Geodaten/ Geobasisdaten werden in unterschiedlichen Datenformaten bereitgestellt:
- NAS
- DXF
- DWG
- ESRI-Shape
- Postscript
Die Online Bereitstellung erfolgt per WMS oder WFS-Dienst.
Nutzung von Online-Diensten
Die Bereitstellung erfolgt ausschließlich im Koordinatenreferenzsystem (CRS) ETRS89/UTM 32N, EPSG 25832.
- Fachwissen im Umgang mit Geodaten
- vorhandenes DV-System für die Datenverarbeitung (GIS, CAD)
- schriftliche Bekanntgabe des Nutzungszwecks (Verwendungszweck)
- schriftliche Bekanntgabe der Nutzungsanzahl, Anzahl der Arbeitsplätze
- Auftrag per E-Mail, Fax, Onlineauftrag, Post oder persönliches Erscheinen nach vorheriger Terminvereinbarung.
- Datenlieferung per E-Mail, via FTP-Server (E-Mail mit Download-LINK) oder externe Festplatte.
Mehr Informationen zu Geodaten/ Geobasisdaten finden Sie über "Weitere Informationen" - "Online Service"