Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Restabfälle Abholung Anmeldung

Bremen 99001065104000 Typ 3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99001065104000

Leistungsbezeichnung

Restabfälle Abholung Anmeldung

Leistungsbezeichnung II

Abholung von Restmüll anmelden

Leistungstypisierung

Typ 3

Begriffe im Kontext

Müll (Synonym), Restmüll (Synonym), Restmülltonne (Synonym), schwarze Tonne (Synonym), Restmüllcontainer (Synonym), graue Tonne (Synonym), Hausmüll (Synonym)

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

  • Wohnen und Umzug (1050200)

Einheitlicher Ansprechpartner

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben am

14.04.2025

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Teaser

Sie müssen die Abholung Ihrer Restabfälle aus Ihrem privaten Haushalt anmelden. 

Volltext

Die Entsorgung von Restabfällen aus privaten Haushalten ist Aufgabe von Die  Bremer Stadtreinigung.

Jedes Grundstück in Bremen muss mit einer ausreichend großen Restmülltonne ausgestattet sein. Pro Person ist ein Vorhaltevolumen von 15 Litern pro Woche vorgeschrieben. 

Bei Privathaushalten richtet sich die Größe der Restmülltonne nach der Personenzahl im Haushalt.

Bei Gewerbebetrieben und Vereinen ist die Größe individuell je nach Branche und Anzahl der Mitarbeiter festzulegen. Dies erfolgt durch die Gewerbekundenbetreuung von Die Bremer Stadtreinigung.

Das ist Restmüll:

  • Tapeten, Tierstreu, kleine Holzteile,
  • Glühlampen, Haushaltsgegenstände, Haushaltsgeschirr,
  • Schleif- und Sägestaub, verschmutztes Papier und Pappe, verschmutzte Folien,
  • Eimer, Dispersionsfarben, Medikamente, Windeln,
  • Staubsaugerbeutel, Asche, Aktenordner, Audio- und Videokassetten.

Das ist kein Restmüll:

  • Schadstoffen, Elektrogeräte, Wertstoffe.

Die Abfuhr der Restmülltonnen (60 - 240 Liter) erfolgt alle 14 Tage. Die Termine entnehmen Sie bitte ihrem Bremer Abfallkalender. Die Anzahl der in der Abfallgebühr enthaltenen Regelleerungen finden Sie in der Gebührentabelle. Wenn Sie mehr Restabfälle produzieren und diesen über die Restmülltonne entsorgen, zahlen Sie zusätzliche Gebühren.

Stellen Sie bitte die Tonne am Tag vor der Abfuhr frühestes ab 18:00 Uhr, spätestens jedoch am Tag der Abfuhr bis 06:00 Uhr, an die Straße.

Erforderliche Unterlagen

  • Kontraktnummer

    Diese Daten finden Sie auf Ihrem Abfallgebührenbescheid.

  • Kundennummer

    Diese Daten finden Sie auf Ihrem Abfallgebührenbescheid.

  • Objektdaten

    Diese Daten finden Sie auf Ihrem Abfallgebührenbescheid.

    Objektdaten gemäß Grundbuch.

Voraussetzungen

Sie sind Eigentümer:in des Grundstücks oder einer privaten Wohneinheit. Mieter wenden sich bitte an den Vermieter.

Kosten

Gebühr: 7,50€
Bremer Müllsack
Die Abfallgebühr besteht aus einer Grundgebühr und einer Leistungsgebühr. Je nach Größe ist bei der Restmülltonne eine feste Anzahl an Regelleerungen über die Abfallgebühr finanziert. Die Anzahl der Regelleerungen beläuft sich pro Jahr auf 9 Leerungen bei Einpersonenhaushalten und 18 Leerungen bei Mehrpersonenhaushalten. Wird Ihre Restmülltonne über die festgesetzte Anzahl hinaus geleert, müssen Sie eine individuelle Zusatzgebühr für jede weitere Abholung zahlen.

Verfahrensablauf

Sie können die Restmülltonne auf verschiedenen Wegen beantragen:

Telefonisch

  • Die Restmülltonne können Sie telefonisch beantragen.

Schriftlich:

  • Versenden Sie das Formular „Bestellung und/oder Abmeldung der Abfallbehälter“ als E-Mail.
  • Die Restmülltonne können Sie auch mit einem formlosen Schreiben beantragen.

Die Restmülltonne wird Ihnen dann nach erfolgreicher Bearbeitung zu Ihrer Objektadresse geliefert. An der Tonne befindet sich der Lieferschein und weitere wichtige Infos.

Bearbeitungsdauer

Die Bremer Stadtreinigung bearbeitet Ihren Antrag in der Regel innerhalb von 5-7 Werktagen. Bei hohem Aufkommen kann die Bearbeitung auch mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Frist

Änderungen im Haushalt müssen innerhalb eines Monats mitgeteilt werden.

Weiterführende Informationen

Hinweise

Wenn die Restmülltonne zu voll ist, können Sie Restmüll auch mit dem Bremer Müllsack entsorgen. Sie können ihn an verschiedenen Recycling-Stationen und in vielen Einzelhandelsgeschäften kaufen.

Bitte stellen Sie die Tonne am Abfuhrtag mit geschlossenem Deckel und dem Griff zur Straße auf den Gehweg. Stellen Sie die Tonne frühestens am Vortag ab 18:00 Uhr oder am Leerungstag bis spätestens 06:00 Uhr bereit. Achten Sie bitte auch darauf, Ihre Tonne mit Straße und Hausnummer zu beschriften.

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

  • Abholung von Restabfällen anmelden 
  • Grundstückseigentümer:in oder Eigentümer:innen einer privaten Wohneinheit können eine Restmülltonne bestellen
  • Wird durch Abfallgebühr finanziert
  • Kann online, schriftlich oder telefonisch bestellt werden
  • Zuständig: Die Bremer Stadtreinigung

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden